Eine Woche lang widmeten sich 21 Dritt- und Viertklässlerinnen der Adolph-Schönfelder-Schule gemeinsam mit der Lehrerin Frau Merz dem diesjährigen Aktionswochenthema „Lehrermangel weltweit“.
In Kooperation mit Radijojo wurde in einem Workshop der Frage nachgegangen, wie eine gute Lehrkraft sein muss und was sie zum Unterrichten braucht. Die Schüler/-innen interviewten dazu verschiedene Lehrer/-innen ihrer Schule und führten eine Umfrage unter ihren Mitschülerinnen und Mitschülern durch. Anschließend konzentrierten sich die Mädchen und Jungen mithilfe der Aktions- und Unterrichtsmaterialien „Gesucht: Weltklasse!-Lehrer für alle!“ auf den weltweiten Lehrermangel – vor allem auf die Situation in Asien. Nach einer ausführlichen Recherche zu dem südasiatischen Land Nepal lasen die Schüler/-innen Berichte von nepalesischen Kindern zu den Themen „Lehrer/-innen“ und „Schule“. Anschließend gestalteten sie bunte Wandposter mit ihren Ergebnissen.
Weltklasse!-Höhepunkt der Projekttage: Am Freitagvormittag skypten die Kinder mit nepalesischen Altersgenossen und löcherten sich gegenseitig mit Fragen. Die Interviews fließen in einen halbstündigen Radiobeitrag für das Kinderradio Radijojo.
So viel Einsatz muss belohnt werden: Noch vor der Mittagspause hat May Evers, Bildungsreferentin unserer Mitgliedsorganisation Plan, den Schülerinnen und Schülern, stellvertretend für alle Schüler/-innen und Lehrer/-innen der offenen Ganztagsschule, das Weltklasse!-Schulsiegel überreicht.
Den Projektbericht von Radijojo inkl. der Sendung gibt´s hier.
Wir bedanken uns für so viel Engagement und Kreativität und drücken die Daumen für die Preisverlosung!
Foto: Nicole Wilden/Radijojo