Im Religionsunterricht setzte sich die Klasse 10B der Staatlichen Realschule Bruckmühl unter der Leitung ihrer Lehrerin Claudia Bauer intensiv mit der weltweiten Bildungssituation auseinander. Die Mädchen und Jungen vertieften dabei das Menschenrecht auf Bildung und reflektierten die Bedeutung von Bildung und gut ausgebildeten Lehrkräften für die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Menschen.
Engagiert gingen die Schüler/-innen für ihr Bildungsprojekt zu Werke.
Die Zehntklässler/-innen konnten dadurch vielfältige Erfahrungen im politischen Bereich sammeln und sich unter anderem darüber bewusst werden, dass Bildung nicht selbstverständlich ist.
In arbeitsteiligen Gruppen gestalteten die Jugendlichen kreative Plakate zum Schwerpunktthema "Lehrermangel weltweit", mit denen sie erhoffen, politisch etwas zu bewegen und die Öffentlichkeit wachzurütteln. Die Zehntklässler/-innen erkannten, dass engagierte, gut ausgebildete Lehrkräfte fördern, fordern, unterstützen und ihre Schüler/-innen motivieren, was unerlässlich für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben ist.
Um die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, beteiligte sich die Klasse 10B an den Aktionswochen "Gesucht: Weltklasse!-Lehrer für alle!". Außerdem wandten sich die Jugendlichen mit ihrem Anliegen und den Ergebnissen ihrer Projektarbeit an die SPD-Bundestagsabgeordnete Angelika Graf, die seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages und derzeit Mitglied der Ausschüsse für Gesundheit sowie Menschenrechte und humanitäre Hilfe ist.
Vielen Dank für diese tolle Gruppenarbeit und Euren wiederholten Einsatz für Bildung für alle! Wir drücken Euch die Daumen für die Preisverlosung nach Ende der Aktionswochen!