Die Klasse 7a (jetzt: 8a) der Geschwister-Scholl-Realschule in Herford hat gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Büttner-Schneider an "Weltklasse! An die Stifte, fertig, los!" teilgenommen. Die Schüler/innen haben in mehreren Politikstunden versucht, die Gründe für die Benachteiligung von Kindern in den Ländern des Südens aufzuzeigen. Die Schüler/innen formulierten Ziele und Forderungen, die die Voraussetzungen für Chancengleichheit in der Bildung bzw. frühkindlichen Erziehung in den entsprechenden Ländern verbessern helfen. Dazu gehören:
- Abschaffung der Kinderarbeit und sonstiger Formen von Versklavung und Missbrauch von Kindern,
- das Recht auf geistige und körperliche Unversehrtheit, Gesundheitsvorsorge und medizinische Versorgung im Krankheitsfall,
- ein Dach über dem Kopf und Versorgung mit einwandfreien, unbelasteten Lebensmitteln,
- Verfügbarkeit von sauberem Trinkwasser,
- saubere Kleidung und sanitäre Anlagen,
- optimale Entwicklung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten sowohl im Elternhaus als auch in entsprechenden Bildungs- und Erziehungseinrichtungen ab der Geburt,
- offensive Maßnahmen zur Alphabetisierung aller Bevölkerungsschichten,
- Errichtung entsprechender Gebäude zur kindlichen Förderung wie Kindergärten, Tagesstätten und Schulen,
- Ausbildung und Bereitstellung von Lehrkräften sowie eine vernünftige Bezahlung dieser Personen.
Die Klasse 7a hat seit zwei Jahren ein Patenkind in Äthiopien. Daher fiel es nicht schwer, in die Thematik einzutauchen und die Forderungen in
Bilder umzusetzen. Die Schülerarbeiten wurden Anfang Juni an den Bundestagsabgeordneten Herr Stefan Schwartze (SPD) gesandt.
Vielen Dank für Euren Einsatz für mehr und bessere frühkindliche Bildung weltweit!