Der Ethikkurs des Wilhelm und Alexander von Humboldt-Gymnasiums Hettstedt hat unsere Unterrichtsmaterialien gut in den Unterricht integrieren können und haben vor allem die Postergeschichten nutzen können, um sich einen besseren Eindruck von der Bildungssituation von jungen Menschen auf der Flucht zu machen.
Das Urteil des Kurses war einstimmig: Geflüchteten Kindern und Jugendlichen MUSS der Zugang zu Bildung immer gewährt werden. Dass es hier unbedingt Verbesserungen geben muss, war den Schülerinnen und Schülern schnell klar.
Vielen Dank an den Ethikkurs und Lehrerin Ramona Winzer für das tolle Engagement für das Menschenrecht auf Bildung! Ihr seid Weltklasse!