Für die Klasse 6 der Grund- und Werkrealschule Obrigheim-Aglasterhausen stehen Kinderrechte an erster Stelle! Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler bereits seit mehreren Wochen mit den Themen Kinderarbeit und Kindersoldaten auseinandergesetzt haben, stand nun Bildung auf der Tagesordnung.
So packten sie Koffer mit Gepäck für Urlaub und Flucht, die in den nächsten Wochen in der Schule ausgestellt werden. In den Koffer wurde eine Karte mit Fluchtrouten, eine selbst erstellte Fotogeschichte, eine Sammlung von Kinderrechten und vieles mehr gepackt.
Der Höhepunkt der Aktion war die öffentliche Unterrichtsstunde mit Bürgermeister Achim Walter. Er nahm sich viel Zeit, um die Ergebnisse der Klasse anzuschauen und Fragen zu beantworten. Dabei ging es auch um die Frage, was Bildung für Geflüchtete bedeutet. Gemeinsam kamen sie zu dem Schluss, dass man viele alltägliche Tätigkeiten wie einkaufen, ohne Sprache kaum bewältigen könne. „Außerdem ermöglicht Bildung auch die Teilnahme an und das Verständnis für die Gesellschaft“, ergänzte Bürgermeister Walter.
Dankeschön für Euren tollen Aktionsbeitrag und viel Erfolg bei allen weiteren Projekten!