Auch die Erich-Kästner-Grundschule aus Gera hat erneut an unserer Weltklasse!-Aktion mitgemacht. An der Schule sind die Rechte der Kinder jedes Jahr Thema und werden im Unterricht behandelt.
Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Meßerschmidt haben sich die Schüler*innen der Klasse 2d im Unterricht mit dem Recht auf Bildung und dem Thema Kinderarbeit beschäftigt.
Sie haben ihre Wünsche und Forderungen an Politiker*innen aufgeschrieben und fleißig für den guten Zweck gemalt! Im Mai dieses Jahres fand nämlich bereits zum zehnten Mal der Weltkindermaltag statt, an dem die Firma Staedtler für jedes eingesendete gemalte Bild 1€ an die Hilfsorganisation Plan International gespendet hat. Und die Schüler*innen der Klasse 2d haben insgesamt 35 Bilder gemalt!
Doch nicht nur das: Sie haben auf den Bundestagsabgeordneten Herr Lenkert (Linke) zu sich in die Schule eingeladen, mit ihm über Bildung weltweit diskutiert und ihm sogar Hausaufgaben mitgegeben.
Die Schüler*innen hatten viele Fragen an den Politiker und haben sich gut auf das Gespräch vorbereitet. Unter anderem wollten sie wissen:
- Was macht man so als Bundestagabgeordnete*r?
- Was macht die Bundesregierung für die Durchsetzung des Rechts auf Bildung
- in anderen Ländern?
- Warum wird Geld für Rüstung ausgegeben und nicht in Bildung investiert?
Ihre Forderungen haben die Schüler*innen schon während des Gesprächs direkt an Herrn Lenkert adressiert, sie ihm aber zur Sicherheit auch noch mal in schriftlicher Form mitgegeben. Die Kinder wünschen sich:
- dass die Gesetze in Thüringen überdacht werden: Warum muss ein*e Mitschüler*in mit einer Lerneinschränkung zwei Jahre mit 25 Schülern in einer Klasse sitzen? Nebenbei kann er*sie nicht Lesen und schreiben lernen.
- dass die Schulen in Deutschland mit mehr freien Geldern ausgestattet und die Ausstattungen modernisiert werden.
- dass Bildung in anderen Ländern ermöglicht wird – Geld für Rüstung in Bildung!!!
Zum Abschluss bekam jede*r Schüler*in einen Beutel mit Stundenplänen und Heften von den Abenteuern von Karlchen im Bundestag.
Besonders spannend war auch der Bericht von zwei Kindern aus der Klasse, die den anderen über ihre Erfahrungen in ihren Herkunftsländern Afghanistan und Irak erzählten. Die Schüler*innen waren sehr interessiert etwas über das Leben der zwei in Afghanistan und im Irak zu erfahren. So entstand ein intensiver Austausch, indem es neben der Schulsituation auch darum ging, was sich für die beiden verändert hat und was sie an Deutschland besonders mögen.
Puh! Sich für Kinderrechte einzusetzen braucht viel Zeit und Ausdauer! – Dankeschön, dass ihr euch dafür so anstrengt und euch für das Recht auf Bildung weltweit starkmacht!
Klasse 2d: Ihr seid einfach Weltklasse!