Film-Tipp: NICHT OHNE UNS!

Nicht ohne uns - Zwei Kinder aus Laos mit einem täglichen Schulweg von zwei Stunden
Der Schulweg der Kinder aus Laos aus dem Film: Nicht ohne uns

15 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme – so unterschiedlich ihr Lebensumfeld und ihre Persönlichkeiten auch sind, die Protagonisten des Films „NICHT OHNE UNS!“ teilen die universelle Sehnsucht nach Sicherheit und Frieden, Glück, Freundschaft und Liebe. Auch die Angst vor Krieg und Gewalt und die Sorgen um den Schutz der Natur eint sie.

Bildung und Wissen spielen eine zentrale Rolle, um die Welt zu einem friedlicheren und besseren Ort zu machen. Doch noch immer können 263 Millionen Kinder und Jugendliche ihr Recht auf eine gebührenfreie, inklusive Bildung nicht wahrnehmen.

Auch der Inhalt guter Bildung muss diskutiert werden. Viel zu häufig wird sie auf Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeit reduziert. Die Frage, welches Wissen, welche Kompetenzen und Fähigkeiten jungen Menschen brauchen, um den sozialen, ökologischen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen begegnen zu können, steht oft hinten an.

Der Dokumentarfilm von Sigrid Klausmann, der am 19. Januar in deutsche Kinos kommt, nimmt alle seine Protagonist(inn)en ernst und versteht ihren eindringlichen Appell, die Zukunft mitbestimmen zu wollen. Ob im Slum, im Township, der Metropole oder der Provinz, in der Steppe, dem Regenwald, in der Hochebene, auf dem verschneiten Berg, in der Kleinstadt, dem Flussdelta oder der idyllischen Einöde – Umweltverschmutzung, Klimawandel, Zerstörung des Lebensraums und der Ressourcen sind die universellen Themen.

„NICHT OHNE UNS!“ läuft am 19. Januar 2017 in den deutschen Kinos an.

Weitere Informationen und zur Kino-Tour der Regisseurin Sigrid Klausmann finden Sie hier .