GBK übergibt brandneues Weltklasse!-Siegel an die Schüler*innen der Evangelischen Schule Robert Lansemann in Wismar

Die Seeadlerklasse der Evangelischen Schule Robert Lansemann in Wismar hat sich an der Aktion Weltklasse! „Bildung darf nicht warten“ beteiligt und sich für das Recht auf Bildung für alle eingesetzt.

Zu Beginn haben sich alle Kinder mit dem Thema „Bildung in Krisen und Konflikten“ vertraut gemacht und in Gruppenarbeiten zum Thema gearbeitet. Gemeinsam überlegten sich die Schüler*innen, warum Bildung für alle wichtig ist. Sie haben richtig erkannt, dass ein guter Zugang zu Bildung oft Voraussetzung dafür ist, einen Beruf zu erlernen, mit dem man Geld verdienen und für sich und seine Familie sorgen kann. Aber auch, dass die Schule ein Ort sein kann, an dem man nützliche Erfahrungen macht und vielleicht sogar Freund*innen für das ganze Leben kennenlernt.

Die Schüler*inne fordern neben Frieden, Glück und Hoffnung auf ein besseres Leben vor allem Hilfe und eine Zukunft für die Kinder in Krisen und Konfliktgebieten.

Ihre Arbeitsergebnisse und Forderungen haben die Schüler*innen auch an den Bundestagsabgeordneten Frank Junge (SPD) geschickt, damit er sich für einen besseren Zugang zu Bildung in Krisen- und Konfliktregionen engagiert. Herr Junge hatte bereits angekündigt, die Seeadlerklasse noch in diesem Jahr besuchen zu wollen und gemeinsam mit den Schüler*innen über das Recht auf Bildung zu diskutieren.

Für ihr Engagement, mit dem die Schüler*innen auf die ungerechte Bildungssituation von 264 Millionen Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht haben, die weltweit nicht zur Schule gehen können, wurden sie mit unserem brandneuen Weltklasse!-Siegel ausgezeichnet.

Besonders hat es uns gefreut, dass wir den Schüler*innen und ihrer Lehrerin Frau Schinke das Weltklasse!-Siegel 2017 persönlich übergeben konnten.

Vielen Dank für den tollen Vormittag!

*Auch die Seeadlerklasse berichtet auf der Schulwebsite über unseren Besuch.