Wie die letzten Jahre schon, hat sich die Grundschule an der Bäke auch in diesem Jahr wieder mit dem Recht auf Bildung für alle Kinder weltweit auseinandergesetzt. Vor dem Hintergrund des allgegenwärtigen Kriegs in der Ukraine stand dieses Mal besonders Bildung in Krisen- und Konfliktsituationen im Fokus.
Die Schüler*innen der 5. Und 6. Klassen der Berliner Grundschule haben Thomas Heilmann (Mitglied des Bundestages, CDU) am 05. Mai zum Gespräch in der Schule empfangen.
Im Vorfeld schickten die Schüler*innen Briefe an ihn mit ihren Fragen zum Krieg in der Ukraine. Sie schrieben über ihre Ängste, Sorgen und über das Not der Kinder im Krieg und brachten eigene Erfahrungen aus Krisengebieten in das Gespräch ein.
Bildung ist ein Menschenrecht und gerade in Krisen- und Konfliktsituationen wird es immer wieder schnell vernachlässigt. Alle Staaten dieser Welt haben sich dazu verpflichtet, jedem Kind weltweit bis spätestens 2030 einen Zugang zu gebührenfreier und öffentlicher Grund- und Sekundarschulbildung zu schaffen. Dieses Recht muss gerade in Konflikten unbedingt geschützt werden.
Die Grundschüler*innen formulierten in einem Video ihren Wunsch nach Beendigung des Krieges in der Ukraine. Nur so kann gute Bildung ermöglich werden. „Ihr müsst nachdenken und an die Kinder denken, die können im Krieg sterben. Ihr müsst an die Kinder denken, die dann auch ohne Eltern sind. Die Erwachsenen denken nur an sich selbst. Aber sie sollten an die Kinder denken. Sie sollen sich vorstellen, es sind ihre eigenen Kinder. Dann würden sie sauer werden und auch sehr, sehr traurig.“
Zum Abschluss forderten die Schüler*innen Herrn Heilmann noch einmal dazu auf, sich für die Beendigung aller Kriege einzusetzen und vor allem Kindern zu helfen. Denn zum Recht auf Zukunft gehört ein Leben und Aufwachsen in Frieden und die Möglichkeit in die Schule zu gehen.