Die Schüler/innen der Grundschule Calberlah erarbeiteten sich in einem Projekt, dass Schulbildung eine Möglichkeit darstellt, Armut zu überwinden. Die Projektwoche findet am 14. Juni ihren Abschluss in einem Schulhof-Flohmarkt.
In einem ersten Schritt haben die Kinder der Klasse 4a die Lebensbeschreibungen von vier Kindern in Asien (Pakistan und Indien) gelesen, nacherzählt und verglichen. Die Notwendigkeit besserer medizinischer Versorgung, gerechter Bezahlung, guter Ernährung, Leben in einer Familie, Verhinderung von Kinderarbeit, Kindergärten und regelmäßigen Schulbesuches, vor allem also Bildung und Ausbildung, haben sie herauskristallisiert.
Eine Mitarbeiterin des ELM in Hermannsburg (Missionswerk in Niedersachsen) berichtete über die Situation von Mädchen in Indien und über ein Projekt in Tamil Nadu, in dem Mädchen eine Ausbildung erhalten. Wenn diese abgeschlossen ist, so haben sie die Möglichkeit, eine Familie mit ihrer Arbeit zu ernähren.
Für die Homepage und die örtliche Presse schrieben die Schüler/innen kurze Artikel. Sie gestalteten und verteilten Handzettel, die auf den Schulflohmarkt und sein Ziel hinweisen: Den gesamten Erlös spenden die Kinder für Projekte schulischer Bildung in Südindien.
An alle Teilnehmer/innen der Grundschule Calberlah ein großes Dankeschön für die thematische Gestaltung der Projektwoche und viel Erfolg für den Schulhof-Flohmarkt.