Die Schüler/innen und Lehrer/innen der Klassenstufe 5 der GutsMuths-Grundschule führten gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten der SPD, Frau Theiss, einen Aktionstag durch. An diesem Tag berichteten die Schüler/innen darüber, wie Kinder in den armen Ländern der Welt lernen bzw. auf den Übergang in die Schule vorbereitet werden, aber auch darüber, wie ihre Vorschulzeit in Deutschland aussah.
Im Rahmen des Unterrichtes beschäftigten sich die Grundschüler/innen mit den schwierigen Bedingungen von Kindern in anderen Ländern wie Brasilien, Nepal, Kenia und Vietnam. Dabei erkannten sie, dass die Bedingungen in Deutschland weit über dem weltweiten Standard liegen. Durch die Gestaltung von Bildern, das Verfassen von Texten und die Präsentation ihrer Ergebnisse wollen sie auch die Aufmerksamkeit dahin lenken, dass die Rechte von Kindern weltweit, trotz der UN-Kinderrechtskonvention, immer noch nicht ernst genommen werden.
Die Schüler/innen der 5. Klassen malten Bilder, auf welchen zu sehen ist, was eine gute frühkindliche Bildung ausmacht. Anschließend schickten sie ihre Botschaften an die Abgeordnete der SPDim Landtag, Frau Theiss, und forderten sie auf, sich dafür einzusetzen, dass frühkindliche Bildung einen größeren Stellenwert in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit erhält.
Zudem veranstaltet die GutsMuths-Grundschule eine thematische Unterrichtseinheit, um auch die Öffentlichkeit auf die weltweite Bildungssituation von Kleinkindern aufmerksam zu machen. Die Politiker/in Frau Theiss diskutierte vor Ort mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam über frühkindlicher Bildung und darüber, was jeder Einzelne tun kann, damit alle Kinder von Beginn an eine faire Chance erhalten.
Wir sind beeindruckt von Eurem Einsatz und danken Euch recht herzlich!