Eintägiger Workshop mit Schüler/-innen der Sophie-Scholl-Schule in Berlin

Sophie-Scholl-Schule 2013

Einen ganzen Vormittag beschäftigten sich die Siebtklässler/-innen der inklusiven Sophie-Scholl-Schule mit dem Thema "Bildung und Behinderung". Nach einer kurzen Einführung im Klassenzimmer gingen die Schüler/-innen auf ihren Schulhof, wo der Erlebnisgang der Christoffel-Blindenmission "Drei Minuten blind" aufgebaut war. Ausgerüstet mit einer Grauen Star-Brille und einem Taststock konnten die Mädchen und Jungen für kurze Zeit nachfühlen, wie es ist, sehbeeinträchtigt oder blind zu sein.

Anschließend ging es zurück in den Klassenraum. Gemeinsam mit Graf Fidi und Vertreter/-innen der Globalen Bildungskampagne (GBK) fanden die Schüler/-innen Barrieren für den Schulbesuch für Kinder mit Behinderungen heraus sowie Maßnahmen und Hilfsmittel, wie man diese Hindernisse abschaffen kann. Die wichtigste Erkenntnis: Ein Mensch ist nicht behindert, er wird behindert - oft durch gesellschaftliche oder physische Barrieren.

Ein Highlight: Die Schüler/-innen bekamen Besuch von Alice Albright, der Direktorin der globalen Bildungspartnerschaft GPE, und Sandra Dworack, Sprecherin der Globalen Bildungskampagne. Frau Albright beantwortete Fragen und berichtete von ihrer Arbeit in Washington/USA und was jede/-r einzelne Schüler/-in tun kann, um Bildung für alle zu unterstützen.

Im dritten Teil des Workshops erarbeiteten die engagierten Jugendlichen unter Anleitung des Rollstuhl-Rappers Graf Fidi den Refrain für den Song "Weltklasse! all inclusive", den sie zwei Tage später am Aktionstag der GBK vor dem Paul-Löbe-Haus präsentierten.

Den fertigen Song können Sie sich hier anhören.

Den botschaftenträchtigen Text können Sie sich hier herunterladen:

 Wir danken den Teilnehmer/-innen des Workshops: Robert, Michelangelo, Michel, Nils, Lennard, Luca, Emily, Latif, Meret, Aziza, Antonia und Jenni. Außerdem ein herzliches Dankeschön an die Lehrerin Frau Bruckmann, den Künstler Graf Fidi und die Kolleg/-innen der Christoffel-Blindenmission!