Positionspapier der Globalen Bildungskampagne 2025

Die Bildungskrise ist real: Millionen Kinder und Jugendliche weltweit bleiben vom Lernen ausgeschlossen - und selbst wer zur Schule geht, lernt oft zu wenig. Diese doppelte Bildungskrise - mangelnder Zugang und fehlende Qualität - bedroht soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung weltweit. Klimakrise, Konflikte und fehlende Finanzierung verschärfen die Situation zusätzlich.

Unser Positionspapier zeigt: Ohne das Erreichen von SDG 4 ( Bildung für alle) sind auch anderen globalen Ziele kaum erreichbar. Nur wenn Kinder fachliche und soziale Kompetenzen erwerben, ihre Rechte kennen und ihre Talente entfalten können, entstehen echte Chancen auf ein Leben in Würde. Frei von Armut, Diskriminierung und Perspektivlosigkeit. 

Wir als Globale Bildungskampagne legen mit unserem aktuellen Positionspapier konkrete Empfehlungen für Entscheidungsträge*innen vor. Unsere zentralen Forderungen: Bildung muss strategisch im Zentrum der deutschen Entwicklungszusammenarbeit stehen- gerecht, inklusiv , krisenfest.

Im Fokus:

  • Mehr Mittel für Grundbildung weltweit
  • Schutz von Bildung in Krisen und Konflikten
  • Digitale und klimaresiliente Bildungssysteme 
  • Chancengleichheit für benachteiligte Kinder 

Das vollständige Positionspapier steht nachfolgend zum Download und Verbreiten zur Verfügung.