Radiosendung von Radijojo „Wir entdecken die Welt...die Kinderrechte und Sambia!“

Diesen Sommer haben die Schüler*innen der Klasse 2b der Grundschule am Teutoburger Platz in Berlin ihre erste Radiosendung zum Thema Kinderrechte gemacht.

Dazu haben sie sich zu Beginn erstmal überlegt, was sie bereits über Kinderrechte wissen: z.B., dass ein Kind das Recht hat, zur Schule zu gehen oder das Recht auf Spielen und eine medizinische Versorgung.

Das ist doch schon einiges!

Auch haben sich die Schüler*innen Gedanken dazu gemacht, was Kinder brauchen, um gut leben zu können und um gesund und glücklich aufwachsen zu können. Das sind zum Beispiel Sachen wie:

  • Anziehsachen, eine Bett, Freunde, Freude, Gesundheit, Geld, eine Jacke, Liebe, Rechte, Respekt, Schule, Sport, Essen, Selbstvertrauen, Essen, Familie, Kleidung, Liebe, Musik, einen Namen, eine Wohnung, Regeln, eine Geburtsurkunde

und noch einiges mehr.

Sogar eine Straßenumfrage hat die Klasse 2b durchgeführt, um herauszufinden, was Erwachsene über Kinderrechte und Sambia wissen und welches sie für das wichtigste Kinderrecht halten.

Außerdem war Francine aus Sambia zu Gast, die zurzeit in Deutschland studiert und den Schüler*innen viel über das Land erzählte, in dem sie geboren und aufgewachsen ist.

Ein weiteres Highlight, war der Besuch von Maren Jesaitis, Koordinatorin der Globalen Bildungskampagne in Deutschland, die den Schüler*innen mehr zu dem Recht auf Bildung für alle berichtete und deutlich machte,  dass mehr als 260 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit nicht zur Schule gehen können, obwohl sie ein Recht dazu haben.

Genau darauf, macht unsere jährliche Weltklasse!-Aktion aufmerksam und fordert gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrer*innen aus ganz Deutschland Politiker*innen dazu auf, sich für das Menschenrecht auf Bildung starkzumachen und mehr für Bildung für alle zu tun.

Die Radiosendung von Radijojo und das Interview mit Maren Jesaitis sowie alle Berichte zu Kinderrechten und Sambia könnt ihr hier in voller Länge anhören.

Viel Spaß!