Lebenskunde-Schüler*innen der Klassen 1-6 der Grundschule an der Bäke in Berlin haben sich gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Rieger mit dem Recht auf Bildung und Beteiligung auseinandergesetzt. Insgesamt haben 134 Schüler*innen mitgemacht und haben all ihre Ideen und Wünsche für das Recht auf Bildung weltweit auf einer großen „Ideenrolle“ festgehalten und sogar eine Kinderrechteausstellung organisiert. Für diese haben sie ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und vielfältige Beiträge gemalt und gebastelt.
Auf ihrer Ideenrolle hielten die Kinder all ihre Wünsche hinsichtlich der Gestaltung ihre Schule sowie einem guten Lernumfeld fest, z.B.:
- Mehr sportlichen Unterricht an der Schule; mehr Bewegung
- Mehr Platz zum Lernen, unterschiedliche Schreibmaterialien
- Tablets zum Lernen
- Buntere Klassenräume
- Mehr Pflanzen in den Klassenzimmern und im Schulhof
Gleichzeitig haben sie auch noch an dem Projekt 'School of Tomorrow‘ vom Haus der Kulturen der Welt mitgemacht. In dem Projekt gehen seit 2017 Schüler*innen, Künstler*innen, Pädagog* innen und Wissenschaftler*innen gemeinsam der Frage nach, wie Schule mitgestaltet werden kann. Dabei sollen experimentelle pädagogische Ansätze erprobt und internationale Praxisbeispiele in den Blick genommen werden um daraufhin Handlungsfelder zu entwickeln, die neue Wege für das Lernen aufzeigen können.
Darüber hinaus haben sie Briefe an Politiker*innen geschrieben und diese aufgefordert, sich mehr für Bildung weltweit einzusetzen. So wünschen sich z.B. die Kinder der 2C, „dass alle Kinder zur Schule gehen können, überall auf der Welt, damit sie später Geld verdienen und ihre Familie versorgen können.“
In ihren Briefen machen sie deutlich warum Bildung so wichtig ist. Bildung ist für sie wichtig…:
- Damit man Deutsch und Mathe und Lieder lernt und singen kann
- Damit man in der Schule Freunde findet
- Dass man höflich zu anderen Leuten ist und anderen helfen kann
- Damit wir etwas lernen können und damit alle Kinder fröhlich sind, überall.
- Damit, wenn man ein Kind bekommt, man dem etwas beibringen und es auch versorgen kann
Im September planen sie auch noch einen Besuch bei dem Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann (CDU), bei dem sie in einem persönlichen Gespräch ihren Forderungen für bessere Bildungschancen weltweit noch einmal Nachdruck verleihen können.
Wir sind begeistert von dem vielfältigen Engagement der Kinder sowie ihrer Kreativität und Entschlossenheit, die Bildungssituation weltweit zu verbessern. Vielen Dank für Euren Einsatz!
Wir freuen uns besonders, unser Weltklasse!-Siegel bei einem Schulbesuch persönlich übergeben zu können und bei dieser Gelegenheit ja vielleicht auch noch einen Blick auf die Kinderrechteausstellung erhaschen zu können.