Weltklasse!-Aktion 2019 zum Recht auf Bildung von Geflüchteten und Migrant*innen

Vom 29. April bis zu den Sommerferien ist es wieder soweit! Die Weltklasse!-Aktion startet in die nächste Runde. Im Fokus steht in diesem Jahr das Recht von Geflüchteten und Migrant*innen auf Bildung.

Viele Menschen wechseln ihren Wohnungsort, beispielsweise um eine neue Arbeitsstelle anzutreten oder zu studieren. Viele Menschen sind jedoch auch gezwungen, ihren Wohnungsort zu verlassen – sei es aufgrund von Kriegen, Armut oder den Folgen des Klimawandels. Dadurch werden auch die Bildungsbiographien von Kindern und Jugendlichen unterbrochen. Denn auf der Flucht, aber auch in vielen Aufnahmeländern können oder dürfen sie nicht zur Schule gehen.

Doch das Recht auf Bildung gilt für alle – setzen Sie sich gemeinsam mit ihren Schüler*innen dafür ein! Führen Sie an Ihrer Schule ein Projekt zum Thema „Bildung im Kontext von Flucht und Migration“ durch und fordern Sie die Bundestagsabgeordneten aus Ihrem Wahlkreis dazu auf, sich für das Recht auf Bildung stark zu machen.

In unserem Aktionsmaterial finden Sie dazu Hintergrundinformationen, Biographien sowie Vorlagen für Briefe und Einladungsschreiben.

Wenn Sie und Ihre Schüler*innen Ihre Bildungsbotschaften im Rahmen der Weltklasse!-Aktion 2019 aktiv in die Politik tragen, indem Sie gemeinsam mit Abgeordneten im Unterricht diskutieren oder Briefe schreiben, können Sie sich im Anschluss an die Aktion für das Weltklasse!-Siegel 2019 bewerben.